Blick in Körper und Seele mit der Irisdiagnostik
Iridologie (Irisanalyse, Irisdiagnostik oder Augendiagnose) ist eine alternativmedizinische Diagnosemethode, die davon ausgeht, dass Erkrankungen des Menschen durch Analyse der Gewebsstrukturen der Iris festgestellt werden können. In der Naturheilkunde gilt die Iris als ein Spiegel des Körpers: Sie verrät vieles über Krankheitsneigungen sowie die körperliche und seelische Verfassung einer Person. Das Verfahren gehört zur sog. Vorsorgediagnostik und wird in der Regel durch andere Verfahren ergänzt.
Bei der Irisdiagnose betrachte ich mit einem binokulares Spezial-Mikroskop mit 10- bis 40-facher Vergrößerung, das auch mit einer Kamera verbunden ist ihr Auge. Als geprüfte Iridologin beurteile ich die Grundfarbe des Auges, Helligkeitsunterschiede des Irisgewebes, Struktur und Muster der Irisfasern, flocken-, wolken- und nebelartige Ein- und Auflagerungen, Pigmentflecken und -flächen, Farbveränderungen in der Sklera (Augenweiß), und die Blutgefäße der Bindehaut. Dabei achte ich beispielsweise auf braune oder schwarze Flecken, strahlenförmige Muster, Trübungen oder weitere Besonderheiten in der Iris.
Als verantwortungsbewusste Heilpraktikerin lasse ich im Falle einer schwerwiegenden Diagnose diese jedoch immer durch weitere Verfahren bestätigen und bestehe zur Sicherheit auf einer schulmedizinischen Abklärung.

Naturheilpraxis S.Richthammer: Nachweis der Fachausbildung als Iridologie am Felke-Institut.