Nah am Patienten
In Zusammenarbeit mit einem bereits seit 30 Jahren bestehenden und zertifzierten Labor biete ich Ihnen eine ganzheitliche Labordiagnostik mit verschiedenen Stoffwechselprofilen an.
„Vor die Therapie haben die Götter die Diagnose gesetzt.“
Prof. Dr. Franz Volhard
Erst wenn die Ursache der Erkrankung bekannt ist, kann der Heilpraktiker oder Arzt eine durchdachte und Erfolg versprechende Behandlung beginnen. Der Vorteil für Sie: Der Therapieerfolg lässt sich zu jeder Zeit durch eine Kontrolluntersuchung „schwarz auf weiß“ bestätigen.
Ein Blutbild sollte zumindest Informationen enthalten über das Funktionieren der inneren Organe und Systeme, d. h. über die Qualität des Blutes selbst, über die Versorgung mit Mineralien, über die Nieren, Herz-, Leber-, Galle- und Bauchspeicheldrüsenfunktion sowie über den Fettstoffwechsel und die Durchblutung.
Häufig beruhen Therapien in der Symptombekämpfung, ohne ursächlich zu wissen, was genau der Auslöser ist. Liegt eine versteckte Nahrungsmittelallergie vor, treten die Beschwerden nicht unmittelbar nach dem Essen auf, sondern können Stunden bzw. Tage später Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. Entsprechende Antikörper sind dann im Blut nachweisbar. So erhält man einen Hinweis darauf, welche Nahrungsmittel Beschwerden verursachen könnten. Auf Grund dieses persönlichen Laborergebnisses leite ich dann in enger Absprache mit Ihnen, in meiner Naturheilpraxis in Weiden, eine sehr indidivduelle Therapiestrategie ab.
Durch das MTA-Gesetzes ist die Labordiagnostik durch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker auch weiterhin sichergestellt.
Demnach ist es unverändert weiterhin möglich, unmittelbar ohne ärztliche Beteiligung Tätigkeiten, deren Ergebnisse der Erkennung einer Krankheit oder der Beurteilung ihres Verlaufs dienen, bei Medizinischen Technologinnen und Technologen anfordern. Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker werden unverändert als Personen genannt, die den Medizinischen Technologen und Technologinnen vorbehaltene Tätigkeiten nach § 5 MTBG-E ebenfalls ausüben können.